Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

der Mammon

  • 1 mammon

    Mam·mon
    [ˈmæmən]
    n no pl REL [schnöder] Mammon oft iron
    * * *
    ['mmən]
    n
    Mammon m, Reichtum m
    * * *
    mammon [ˈmæmən] s Mammon m:
    a) Reichtum m, Geld n:
    the mammon of unrighteousness BIBEL der ungerechte Mammon,
    b) Mammon Dämon des Geldes od der Besitzgier:
    serve ( oder worship) Mammon dem Mammon dienen

    English-german dictionary > mammon

  • 2 dollar

    noun
    Dollar, der

    feel/look like a million dollars — (coll.) sich pudelwohl fühlen (ugs.) /tipptopp aussehen (ugs.)

    sixty-four [thousand] dollar question — (lit. or fig.) Preisfrage, die

    * * *
    ['dolə]
    ((usually abbreviated to $ when written) the standard unit of currency in several countries, eg the United States, Australia, Singapore: It costs ten dollars / $10.) der Dollar
    * * *
    dol·lar
    [ˈdɒləʳ, AM ˈdɑ:lɚ]
    I. n Dollar m
    II. n modifier (amount, rate) Dollar-
    \dollar account Dollarkonto nt
    \dollar-denominated cheque auf Dollar ausgestellter Scheck
    \dollar gap/reserves Dollarlücke f/-reserven pl
    \dollar value Wert m des Dollars
    * * *
    ['dɒlə(r)]
    n
    Dollar m
    * * *
    dollar [ˈdɒlə; US ˈdɑlər] s
    1. Dollar m (Währungseinheit der USA, Kanadas etc):
    the almighty dollar das Geld, der Mammon;
    dollar diplomacy bes US Dollardiplomatie f;
    dollar gap WIRTSCH Dollarlücke f
    2. HIST Taler m (alte deutsche Münze)
    3. (mexikanischer) Peso
    4. Juan m (chinesischer Silberdollar)
    5. HIST Br umg Krone f (Fünfschillingstück)
    dol. abk dollar
    * * *
    noun
    Dollar, der

    feel/look like a million dollars — (coll.) sich pudelwohl fühlen (ugs.) /tipptopp aussehen (ugs.)

    sixty-four [thousand] dollar question — (lit. or fig.) Preisfrage, die

    * * *
    n.
    Dollar m.

    English-german dictionary > dollar

  • 3 lucre

    luc·re
    [ˈlu:kəʳ, AM -kɚ]
    n no pl ( pej dated) Mammon m pej, Geld nt
    [filthy] \lucre [schnöder] Mammon hum o pej
    he will do anything for \lucre für Geld tut er alles
    * * *
    ['luːkə(r)]
    n
    * * *
    lucre [ˈluːkə(r)] s pej
    1. Gewinn m, Profit m
    2. Mammon m, Geld n:
    he will do anything for lucre für Geld macht der alles;
    filthy lucre oft hum schnöder Mammon
    * * *
    n.
    Gewinnsucht f.

    English-german dictionary > lucre

  • 4 ye

    I pronoun
    (arch./poet./dial./joc.) Ihr (veralt.); (as direct or indirect object) Euch (veralt.)
    II adjective
    (pseudo-arch.) = academic.ru/74377/the">the
    * * *
    [ji:]
    (an old word for you, occurring as the subject of a sentence.) du, ihr
    * * *
    ye1
    [ji:]
    O \ye of little faith! oh, ihr Kleingläubigen!
    \ye cannot serve God and mammon ihr könnt nicht Gott und dem Mammon dienen
    \ye gods! bei Gott!
    \ye gods and little fishes! ach du meine Güte!
    ye2
    [ji:]
    take up arms and fight for I have strengthened \ye nehmt die Waffen und kämpft, denn ich habe euch Stärke gegeben
    ye3
    [ji:]
    adj ( old) der/die/das
    “\ye Olde Barb” „Zum alten Angelhaken“
    * * *
    [jiː] (obs)
    1. pers pron
    (nominative) Ihr (obs); (objective) Euch (obs)
    2. def art
    See:
    = the
    * * *
    ye1 [jiː] pron obs oder BIBEL oder hum
    1. ihr:
    ye gods! großer oder allmächtiger Gott!
    2. euch, dir:
    3. du
    4. umg für you:
    how d’ye do?
    ye2 [jiː] obs für the1
    * * *
    I pronoun
    (arch./poet./dial./joc.) Ihr (veralt.); (as direct or indirect object) Euch (veralt.)
    II adjective
    (pseudo-arch.) = the

    English-german dictionary > ye

  • 5 ye

    ye
    1. ye [ji:] pron
    1) pl of thou ihr;
    O \ye of little faith! oh ihr Kleingläubigen!;
    \ye cannot serve God and mammon ihr könnt nicht Gott und dem Mammon dienen;
    \ye gods! bei Gott!;
    \ye gods and little fishes! ach du meine Güte!
    2) pl of thee euch;
    take up arms and fight for I have strengthened \ye nehmt die Waffen und kämpft, denn ich habe euch Stärke gegeben
    2. ye [ji:] adj
    (old) der/die/das;
    “Y\ye Olde Barb” „Zum alten Angelhaken“

    English-German students dictionary > ye

См. также в других словарях:

  • Mammon, der — Der Mámmon, des s, plur. car. zeitliches Vermögen, im verächtlichen Verstande, und so fern man sein Herz auf eine ungebührliche Art daran hänget; ein Griechisches, durch Luthers Übersetzung des neuen Testamentes in der theologischen Sprechart… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mammon — Sm Geld erw. bildg. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus kirchen l. mammōna, mam(m)ōnãs aus gr. māmōnãs, aus aram. māmōnā Besitz, Habe . Biblischer Ausdruck, der in den deutschen Fassungen meist nicht übersetzt wurde.    Ebenso nndl. mammon, ne.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Mammon — Mammon, in den semitischen Sprachen Habe, Vermögen, Reichthum; dann das Vertrauen, namentlich auf den Reichthum; endlich der Reichthum als Götze od. Personification gedacht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mammon — (aramäisch, »Schatz«), im Neuen Testament der Reichtum personifiziert und als Götze gedacht; daher Mammonsdiener, soviel wie Geldmensch; Mammonismus, soviel wie Geldgier …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mammon — Evelyn De Morgan: Anbetung des Mammon Mammon ist ursprünglich ein unredlich erworbener Gewinn oder unmoralisch eingesetzter Reichtum, wenn er etwa zur lebensbestimmenden Maxime wird. Heute wird mit dem Begriff abschätzig das Geld im Allgemeinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mammon — 1. Den Mammon schilt niemand, weil er der Welt wolgefelt. – Petri, II, 78. 2. Der grosse Gott Mammon hat viel Diener. – Henisch, 701, 43; Petri, II, 91. 3. Es kommt selten ein Mammon zusammen, es muss armer Leute Schweiss vnnd Blut dabey seyn. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mammon — Aramäisch ma mon = Hinterlegtes, gelangt durch die Lutherbibel aus Mt 6,24 und Lk 16,9 in der Bedeutung ›(ungerechter) Reichtum‹ ins Deutsche und wird in den Redensarten Dem (schnöden) Mammon dienen: dem Geld nachjagen, eigentlich: dem syrischen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Mammon — Mạm|mon 〈m.; Gen.: s; Pl.: unz.; abwertend〉 Reichtum, Geld; dem Mammon nachjagen; der schnöde Mammon; der Macht des Mammon erliegen [Etym.: <grch. mammonas <aram. ma′mon »Hinterlegtes«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Mammon — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Mammon — Geld; (ugs.): Asche, Bares, Eier, Heu, Moneten, Penunze, Pinke[pinke]; (salopp): Bims, Flocken, Flöhe, Kies, Knete, Kohle, Kröten, Mäuse, Moos, Peseten, Piepen, Pulver, Schotter, Strom, Zaster; (salopp scherzh.): Koks; (landsch.): Bimbes. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Mammon — Mạm·mon der; s; nur Sg, pej ≈ Geld (besonders wenn es für jemanden das Wichtigste im Leben ist) <der schnöde Mammon> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»